Wann: Do, 18.03.2021, 09:00 Uhr bis Fr, 19.03.2021, 17:00 Uhr
Wo: Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Das Training richtet sich an Betreuerinnen und Betreuer von Promovierenden und unterstützt dabei, diese Rolle stimmig, angemessen und zeitlich effektiv auszuüben. Es vermittelt Führungswissen und stärkt das praktische Führungskönnen.
Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erhalten Sie sowohl Wissen über Aufgaben- und Verantwortungsbereiche, als auch über Führungsinstrumente für die Betreuung von Promovierenden. Sie reflektieren Ihre Betreuungsbeziehungen und lernen wesentliche Interventionsmöglichkeiten kennen und diese gezielt zu gestalten. Durch die anderen Teilnehmenden und durch die Trainerin erhalten Sie konstruktives Feedback auf Ihre Fragen in aktuellen Betreuungssituationen.
Inhalte
- Die fachliche Führungsrolle – „Betreuerin/Betreuer sein“ – Führen im wissenschaftlichen Umfeld
- Erwartungen, Aufgabenbereiche, Verantwortungsbereiche der fachlichen Führung
- Eigene Führungsstile erkennen und reflektieren
- Phasen des Promotionsprojektes – Phasen der Führung und ihrer Gestaltung
- Ziele und Feedback
- Interventionstechniken als Führungskraft – Instrumente der Promovierendenführung
- Das Führen „richtungsgebender“ Gespräche
- Das Ansprechen von Konfliktthemen
- Betreuende in der Sandwichposition: Umgang mit Interessenskonflikten zwischen Doktorvätern/-müttern respek. PIs, Betreuenden und Promovierenden
- Kollegiale Beratung
Methoden
- Vortrag
- Kollegiale Beratung
- Coachingtechniken
- Real Case Simulation
Nach einer Vorabfrage der Teilnehmenden (ca. 2 Wochen vor dem Seminar) werden die Schwerpunkte nochmals bedarfsorientiert nachgeschärft.
Der zweitägige Workshop ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Webseite der Hamburg Research Academy an.