
Foto: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/254628
Wann: Fr, 15.01.2021, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes, Edmund-Siemers-Allee 1, West, 20146 Hamburg, Zoom
Familien sind das Herzstück der Gesellschaft. Sie übernehmen eine zentrale Rolle bei der Bildung vormoderner Gesellschaften; sie vermitteln bestehende gesellschaftliche Normen, setzen Vorbilder und präsentieren die gesellschaftliche Ausgangsposition des Individuums.
Neben emotionalen Bindungen bieten Familiennetzwerke Karriereperspektiven und finanzielle Sicherheit, insbesondere in einer Vielzahl von Konflikten. Diese betreffen Aspekte der Identität, des Erbrechts, der Widerstandsfähigkeit oder der Legitimität und fordern Familien in der gesamten Antike heraus.
Da sich die Familienstrukturen ständig verändern, reagieren sie auf soziale und existenzielle Anforderungen sowie auf persönliche Erwartungen und individuelle Lebensweisen und zeigen, dass Individuen ihre Beziehungen häufiger über rechtliche Grenzen hinaus definieren.
Die Auseinandersetzung mit Familien als mehrschichtige und vielschichtige Konstrukte und deren Reaktion auf unterschiedliche Konfliktsituationen verspricht daher wieder spannende Einblicke in Aspekte von Identität, Mobilität und Migration.
Der Workshop findet online über Zoom statt. Gäste sind herzlich willkommen. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail an familyaffairs2021@gmx.de.