Linguistische Vertrauensforschung – zur Kartografie einer Forschungslandschaft im Bereich der Medizin
Wann: Do, 26.01.2023, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, 20146 Hamburg, Hörsaal B
Dr. Pavla Schäfer, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Greifswald
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Vertrauen und Sprache in Geschichte und Gegenwart
Vertrauen ist in einer jeden Gesellschaft von größter Bedeutung: Es wird vorausgesetzt, entzogen, gewährt, sprachlich verhandelt und konstruiert. Um Vertrauen wird gestritten. Vertrauen ist somit primär sprachlich vermittelt, es ermöglicht Handeln, Kooperation und Kommunikation in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft. Als gewissermaßen gesellschaftlicher Kitt ist Vertrauen es wert, angesichts historischer, politischer und technischer Entwicklungen in den je spezifischen Konstellationen im Dialog einzelner wissenschaftlicher Disziplinen zu untersuchen. Zur Vortragsreihe eingeladen sind entsprechend Kolleg:innen unterschiedlicher Disziplinen, die ausgewählte Aspekte von Vertrauen behandeln. Dabei stehen sprachwissenschaftliche Zugänge im Mittelpunkt, weil die Tradition der linguistischen Vertrauensforschung deutlich kürzer als in anderen Wissenschaften ausfällt.
Koordination
Prof. Dr. Kristin Bührig / Prof. Dr. Natalia Filatkina / Prof. Dr. Wolfang Imo, alle Universität Hamburg
Bitte schauen Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn auf der Webseite der Veranstaltung, wie die Veranstaltung durchgeführt wird, z. B. Zugangscode, Zugangsregelungen etc.