Wintersemester 2014/15
Wintersemester 2014/15
Die Lehrveranstaltungen des Curriculums Friedensbildung finden Sie hier.
Hier (PDF) finden Sie die Liste unserer Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15. Für mehr Information und Material klicken Sie auf den Titel der Veranstaltung:
66-650 Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung „Ökonomie zwischen Krieg und Frieden“
(Für Studierende aller Fakultäten)
Mi. 16.45-17.45 Hörsaal J, ESA 1, 2. Termin (Mi 22.10.2014) in Raum 221, ESA 1 Ost
Beginn: 15.10.2014
Gerald Kirchner, Jürgen Scheffran
66-654 Vorlesung „Naturwissenschatliche Beiträge zur Friedensforschung“
(Für MPS-Studierende und Studierende aller Fakultäten)
Di. 16.15-17.45 Hörsaal C, Marin-Luther-King-Platz 6, FB Chemie
Beginn: 14.10.2014
Gerald Kirchner, Götz Neuneck
66-658 Seminar „Verhandlungen der Vereinten Nationen zu Wissenschafts- und Technikfragen mit Rollenspielen: 'Verifikation der vollständigen Vernichtung der Chemiewaffen in Syrien'“
(Für Studierende aller Fakultäten, max. 30 Studierende)
Blockseminar
Vorbesprechung Di. 21.10.2014 von 16.00-18.00
SemRm 02/023, Beim Schlump 83
Gerald Kirchner, Mikro Himmel
66-660 Seminar „Rüstungskontrollverträge von 1899 bis heute“
(Für Studierende aller Fakultäten, max. 25 Studierende)
Di. 14.15-15.45 Uhr SemRm 02/023, Beim Schlump 83
Beginn: 14.10.2014
Gerald Kirchner, Markus Kohler
66-661 Proseminar „Physikalische und technische Aspekte des US-Atomwaffenprogramms seit 1945“
(Für Studierende der Physik und aller Fakultäten, max. 25 Studierende)
Fr. 10.15-11.45 Raum 160, Physikalische Chemie, Grindelallee 117 (VGII)
Beginn: 17.10.2014
Gerald Kirchner, Markus Kohler
66-663 Seminar „Science, Peace and Security Studies“
Thema: Nukleare Abrüstung und Rüstungswettläufe: Kehrt der Kalte Krieg zurück?
(Für MPS-Studierende und Studierende aller Fakultäten, max. 15 Studierende)
Mo. 16.15-17.45 MPS-Seminarraum, Beim Schlump 83, II. Stock, Raum 016
Beginn: 13.10.2014
Gerald Kirchner, Götz Neuneck, Christian Alwardt
66-664 Kolloquium „Sicherheit und Frieden“
(Für Studierende aller Fakultäten, max. 70 Studierende)
Ort und Zeit werden über einen Mailverteiler bekannt gegeben, bitte melden Sie sich unter:
https://webmail.chemie.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/znf-intern an.
Gerald Kirchner, Michael Brozska
66-669 Schwerpunktpraktikum Physik der Verifikation von Rüstungskontrolle
(Für Studierende der Physik)
Mo.-Fr. 09.00-17.00 ZNF, Beim Schlump 83
Beginn: 01.04.2014
Gerald Kirchner