AiRisk
Antimikrobielle Resistenz (AMR) stellt eine globale Herausforderung dar, wobei die Viehzucht als bedeutendes Reservoir für luftübertragene AMR-Bakterien fungiert. AiRisk spricht Wissenslücken in Bezug auf die Übertragung von AMR-Bakterien und zoonotischen Krankheitserregern wie Francisella tularensis zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen an und konzentriert sich dabei auf Staub als neuen Verbreitungsweg. Mit einem One Health-Ansatz integriert AiRisk Fachwissen aus der öffentlichen Gesundheit, der Tiermedizin und der Umwelthygiene, um Prävention, Überwachung und Reaktion zu verbessern.
Die Ziele umfassen (i) die Charakterisierung von kontaminiertem Staub von Ferkelbetrieben, um dessen Rolle bei der Übertragung von AMR-Bakterien und Francisella tularensis zu verstehen; (ii) die Entwicklung eines Diffusionsmodells zur Bewertung von Risiken für Menschen, Tiere und die Umwelt; (iii) die effektive Kommunikation dieser Risiken an Entscheidungsträger, Gesundheitsbehörden und die Öffentlichkeit; und (iv) die Umsetzung von Interventionsmaßnahmen, wie die Evaluierung von Desinfektionsmethoden in Anwesenheit von Staub. AiRisk wird die öffentlichen Gesundheits-, Veterinär- und Umweltbehörden mit wichtigen Werkzeugen ausstatten, um der zunehmenden Bedrohung durch AMR und zoonotische Krankheitserreger effektiv zu begegnen.