Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2020/21
In Fällen von nachträglicher An- oder Abmeldung zu einer unserer Lehrveranstaltungen, wenden Sie sich bitte an das Studienbüro Physik!
Lehrveranstaltungen zur Naturwissenschaft und Friedensforschung
66-648 | Forschungsseminar „Nachhaltige Entwicklung in Trockenregionen“ Seminar „Sustainable Development under semi-arid and arid conditions“ Für Studierende der Studiengänge Physik, Biologie, Geographie und Sozialwissenschaften, Informatik, max. 12 Studierende Vorbesprechung 17.11.2020 17:30 Uhr, Digital Dr. Gesine Schütte |
66-650 | Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung: „Klima, Konflikte und nachhaltige Entwicklung“ Carl Friedrich von Weizsäcker Peace Lecture: „Climate, Conflicts and SustainableDevelopment“ Für Studierende aller Fakultäten Beginn: 2.11.2020 Prof. Dr. Hermann Held, Prof. Dr. Gerald Kirchner, Prof. Dr. Jürgen Scheffran |
66-651 | Seminar „Transformationskonflikte einer nachhaltigen Entwicklung auf nationaler und EU-Ebene“ Seminar: “National scale transformation conflicts connected with sustainabledevelopment goals“ Für Studierende aller Fakultäten; max. 20 Studierende Vorbesprechung: 10.11.2020, 17:30, Digital Dr. Gesine Schütte |
66-654 | Vorlesung „Naturwissenschaftliche Beiträge zur Friedensforschung“ Lecture „Scientific contributions to peace research“ Für MPS-Studierende und Studierende aller Fakultäten Beginn: 3.11.2020 Prof. Dr. Gerald Kirchner, Prof. Dr. Götz Neuneck |
66-658 | Seminar „Model United Nations – Verhandlungen der Vereinten Nationen zu Wissenschafts- und Technikfragen mit Rollenspielen zum Thema: 'Schaffung einer nuklearwaffenfreien Zone im Nahen Osten'“ Seminar „Model United Nations – Establishing a Nuclear Weapons Free Zone in the Middle East“ Muss Corona-bedingt ausfallen Prof. Dr. Gerald Kirchner, Svenja Sonder, Pablo Woelk |
66-661 | Proseminar „Windscale, Harrisburg, Chernobyl, Fukushima: Unfallabläufe, Emissionen, gesundheitliche Folgen“ Proseminar „Windscale, Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima: accident sequences, emissions and health consequences“ Für Studierende der Physik und aller Fakultäten; max. 20 Studierende Beginn: 3.11.2020 Prof. Dr. Gerald Kirchner, Prof. Dr. Kai Rothkamm |
66-669 | Seminar „Risikopolitik am Beispiel moderner Biotechnologie“ Seminar „Risk policy using the example of modern biotechnology„ Für Studierende der Physik und aller Fakultäten; max. 20 Studierende Beginn: 4.11.2020 Prof. Dr. Gerald Kirchner, Hares Sarwary |