Sitemap
- Über das ZNF
- Studium
- Häufig gestellte Fragen
- Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Abrüstungssimulation
- Biologische Grundlagen der Friedensforschung
- Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung
- Kolloquium "Sicherheit und Frieden"
- Lehrveranstaltungen im nächsten Semester
- Model United Nations
- Naturwissenschaftliche Beiträge zur Friedensforschung
- Frühere Semester
- Module Naturwissenschaft und Friedensforschung
- Friedensbildung-Peacebuilding
- Über Friedensbildung
- Lehrangebot
- Forschung
- Personen
- Viktoria Donnerbauer
- Angelika Dörfler-Dierken
- Fernando Enns
- Sigrid Happ
- Stephanie Jänsch
- Ulrike Job
- Fionna Klasen
- Patricia Konrad
- Lukas Leslie
- Dieter Lünse
- Gordon Mitchell
- Sofie Olbers
- Alicia Picker
- Gabriele Rabkin
- Alexander Redlich
- Alfred Richartz
- Jens Rogmann
- Carola Roloff
- Markus Schäffauer
- Wolfgang Schreiber
- Hartwig Spitzer
- Wolfram Weiße
- Julia Zeyn
- Nils Zurawski
- Publikationen
- Häufig gestellte Fragen
- Sommerkurse und Exkursionen
- Praktika
- Kontakt
- Qualifikationsarbeiten
- Schülerversuch „Gammaspektroskopie“
- Forschung
- Nuklearwaffenkontrolle
- Biowaffenkontrolle
- Interdisziplinäre Forschungsgruppe zur Analyse Biologischer Risiken (INFABRI)
- Interessen- und Zielkonflikte der Land- und Wassernutzung
- Publikationen
- Personen
- Mitarbeiter
- Prof. Dr. Gerald Kirchner
- Jan Bürge
- Inga Franzen
- Jan Geisel-Brinck
- Simon Hebel
- Dr. Gunnar Jeremias
- Manuel Kreutle
- Dr. Anna Krin
- Vincent Langmann
- Lisa Lippert
- Jan Opper
- Malte Peters
- Afshin Poorkhanalikoudehi
- Carina Prünte
- Dunja Sabra
- Hares Sarwary
- Jan Scheunemann
- Dr. Birte Schmidtmann
- Helge Schumacher (geb. Martin)
- Dr. Gesine Schütte
- Maren Schweisgut
- Carsten Sieveke
- Ergin Simsek
- Svenja Sonder
- Tabea Stegmaier
- Robert Steinbeck
- Kuratorium
- Mitarbeiter
- Service
- Kontakt