Programmhinweis
4. Juni 2019, von Robert Steinbeck
Dokumentarfilm über Carl Friedrich von Weizsäcker, den Namensgeber des ZNF und früheren Professur der Universität Hamburg.
Hier finden Sie alle Informationen
Die Autorin und Regisseurin Dr. Elisabeth Raiser, Tochter von Carl Friedrich von Weizsäcker hat den Titel „Kreisgang“ in Anlehnung an einen zentralen Begriff im philosophischen Denken Carl Friedrich von Weizsäckers gewählt und bezeichnet damit zugleich ihre eigene Suchbewegung auf den Lebensspuren ihres Vaters. Seine Mitarbeit im Uranprojekt in der NS Zeit wird in dem Film ebenso thematisiert wie sein unermüdliches Wirken für den Frieden in der Nachkriegszeit. Immer wieder von persönlichen Erinnerungen ausgehend weitet sich der Blick zur Weltpolitik, vor allem der Zeit des Kalten Krieges, in der er als Initiator der „Göttinger Erklärung“ das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik neu bestimmte, über seine Zeit in Hamburg, das er wegen seiner Weltoffenheit besonders liebte bis zu den ökumenischen Debatten der 80er und 90er Jahre um „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“.
Grußwort: Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan der MIN-Fakultät
Einführung: Prof. Dr. Gerald Kirchner, Leiter des ZNF
Filmvorführung und anschließend Gespräch mit der Autorin und Regisseurin Elisabeth Raiser
Moderation: Prof. Dr. Götz Neuneck, Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des IFSH