Ringvorlesung: Systemische RisikenKonzepte und Merkmale am Beispiel von Krankheit
29. Januar 2020
Wer? Der Soziologe und Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn ist seit 2016 Wissenschaftlicher Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS Potsdam). Das IASS hat die Aufgabe, Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit durch Forschungsarbeiten zu unterstützen. Zuvor arbeitete der Risikoforscher als Wissenschaftler und Hochschullehrer in Deutschland, den USA und der Schweiz. Über 20 Jahre lang war er als Professor für Technik- und Umweltsoziologie an der Universität Stuttgart tätig. Zu seinen weiteren wissenschaftlichen Stationen zählten die ETH Zürich und die Clark University in Worcester/USA. Im Jahr 2003 gründete er das gemeinnützige Forschungsinstitut DIALOGIK. Von 2003 bis 2016 leitete er das Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung ZIRIUS. Die gesellschaftliche Akzeptanz großer Zukunftsprojekte wie der Energiewende sowie die Risikobereitschaft in der Bevölkerung sind zwei seiner Forschungsgebiete.
Wann? 29. Januar 2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Emil-Artin-Hörsaal (ESA M)
Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Seuchen - neue/alte Bedrohungen? Dimensionen biologischer Risiken aus Sicht der zivilen Sicherheitsforschung“.
Gehören Seuchen mit Millionen Todesopfern der Vergangenheit an oder sind sie wahrscheinlicher geworden, als je zuvor? Macht der medizinische und biotechnologische Fortschritt uns sicherer gegenüber Krankheiten oder begünstigt er die Entwicklung von Resistenzen und genmodifizierten Biowaffen? Wie gehen unsere Gesellschaft und das Wissenschaftssystem mit komplexen und schwer einschätzbaren Risiken um und wie bereiten sich Behörden auf mögliche Ausbrüche vor?
Ausgewiesene Expertinnen und Experten beleuchten in dieser Ringvorlesung verschiedene Aspekte das breite Themenfelds biologischer Risiken aus ihren jeweiligen disziplinären Perspektiven vor dem Hintergrund der zivilen Sicherheitsforschung.
Weitere Termine und Themen können Sie der PDF-Datei (hier) entnehmen.